Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Rittergut Teyendorf

Es ist nicht ganz gesichert, wann das Rittergut Teyendorf gegründet wurde. Zwar siedelten die ersten Menschen bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts hier, allerdings sprechen moderne Quellen häufig erst von einer 650-jährigen Geschichte des Gutes. Das wiederum würde auf eine Gründung im 14. Jahrhundert hinweisen. Vermutlich gehörten die Ländereien ursprünglich einem Kloster, das im 10. Jahrhundert gegründet worden war, heute aber nicht mehr existiert. Als Mitglied Hanse hatte das nahe gelegene Uelzen auch auf das Rittergut Teyendorf positive Auswirkungen: Dank der guten Marktlage konnte reger Handel mit Vieh und Getreide betrieben werden. Nicht wenig davon wurde übrigens zum berühmten Uelzener Bier weiter verarbeitet. Doch der Dreißigjährige Krieg brachte kein Glück in die Region. Das Rittergut Teyendorf wurde wie viele andere Güter durch schwedische oder kaiserliche Truppen dem Erdboden gleich gemacht. Erst zum Ende des 17. Jahrhunderts baute man das Herrenhaus und die Wirtschaftsgebäude in einem schlichten Renaissancestil wieder auf. Sie haben sich bis heute erhalten, wenngleich die Nutzung vom Rittergut Teyendorf sich verlagert hat. Statt Getreide anzubauen, betreut und bildet man hier heute Pferde aus.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Teyendorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Rittergut Teyendorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Rittergut Teyendorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3010
Rittergut Schenkenberg Rittergut Damerow


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·