Geschichte von Schloss Kospoda
Schloss Kospoda befindet sich seit dem 14. Jahrhundert in der gleichnamigen Ortschaft in Thüringen. Der Ort wurde zwar schon 1120 erwähnt, 200 Jahre
später, im Jahr 1320, tauchte Kospoda aber erst als Rittergut auf. Einst war das Schloss mit Wassergräben umgeben, die im 19. Jahrhundert
zugeschüttet wurden.
Der Name des Schlosses stammt von den damaligen Besitzern, der Familie Kospot. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten immer wieder die Besitzer, so
gehörte das Schloss einst den Familien Blankenburg, Schleinitz und von Stein. Im Jahr 1804 wurde das Schloss dann im Stile des Klassizismus umgebaut
und auch vergrößert. Nachdem im Jahr 1894 die Witwe eines Industriellen das Schloss erwarb, ließ sie es zu ihrem Alterssitz umbauen. Aus dieser Zeit
stammt auch das heutige Erscheinungsbild. Laut damaligen Aufzeichnungen wurde es sogar mit Schloss Neuschwanstein in Bayern verglichen. 1904 wurde
der sogenannte Belvedere-Turm errichtet.
Nach dem Tod der Witwe nutzen die neuen Besitzer das Schloss lediglich als Sommersitz, in der restlichen Zeit kümmerte sich die Hausdame um das
Anwesen. Zwischen 1922 und 1926 folgte dann der dritte Umbau des Schlosses. Im Zweiten Weltkrieg blieb Schloss Kospoda unbeschädigt, danach wurde
es von sowjetischen Soldaten genutzt, auch Flüchtlinge fanden dort Unterschlupf, ansonsten stand es leer. Ab 1952 wurde ein Erholungsheim
eingerichtet, ab 1980 ein Heim für Behinderte. Seit 2006 stand das Schloss leer, da die Arbeiterwohlfahrt, die das Schloss 1992 übernommen hatte, eine
neue Bleibe fand.
Auf Schloss Kospoda werden derzeit Wohnungen eingerichtet, nachdem das Anwesen 2009 einen neuen Eigentümer fand. Seitdem ist auch der Park der
Öffentlichkeit zugänglich und es finden immer wieder Konzerte im Schloss statt.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Kospoda möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Kospoda liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Kospoda liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1717