Geschichte von Burg Niedergundelfingen
Über der Ortschaft Münsingen in Baden-Württemberg wurde im 11. Jahrhundert die Burg Niedergundelfingen als Höhenburg in Gipfellage errichtet. Der
Stammsitz der Herren von Gundelfingen wurde wohl am 1080 errichtet und ab dem Jahr 1250 ausgebaut. Es folgten in den kommenden Jahrhunderten
mehrere Besitzerwechsel. Da sich gerade ab dem 18. Jahrhundert wohl niemand mehr so richtig um die Instandhaltung der Bausubstanz gekümmert hatte,
verfiel die Burg immer mehr und stürzte sogar teilweise ein. Sie konnte ab dem Jahr 1966 aber wieder aufgebaut werden.
Die meisten Burgen hatten einen Bergfried, dies war bei der Burg Niedergundelfingen anders. Sie hatte diesen nämlich nicht, sondern bestand lediglich aus
dem Palas, der zu Wohnzwecken genutzt wurde, einem Backhaus, mehreren Scheunen und Stallungen und einer Kapelle. Außerdem verfügte die Anlage
einst über eine Vorburg, von der heute allerdings nur noch Mauerreste übrig sind. Die Burg ist in Privatbesitz.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Niedergundelfingen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Niedergundelfingen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Niedergundelfingen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2235