Geschichte von Burgruine Hellmat
Viel ist von der Burg Hellmat in Baden-Württemberg nicht mehr übrig. Einst stand die Burg auf einem Bergsporn über dem Ort Unterheimbach, heute ist nur
noch der Stumpf des Bergfrieds vorhanden. Die ersten Aufzeichnungen der Anlage stammen aus dem Jahr 1270. So konnte nachgewiesen werden, dass
die Burg damals den Löwensteinern gehörte. Wann sie genau erbaut wurde ist aber unklar.
Weitere Eigentümer der Burg waren die Herren von Gemmingen und die Grafen von Hohenlohe. Man vermutet auch, dass die Anlage mit der rund einen
Kilometer entfernten Burg Hohenacker in Verbindung stand, erwiesen ist das allerdings nicht. Wann und warum die Burg zerstört wurde, ist unklar. Im Jahr
1757 wurde in Unterheimbach eine Kirche errichtet, die aus den Steinen der einstigen Burganlage erbaut worden sein soll.
Vorhanden sind heute noch der Stumpf des einstigen Turmes und der Halsgraben. Die Ruine ist frei zugänglich.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burgruine Hellmat möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burgruine Hellmat liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burgruine Hellmat liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3128