Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Neues Schloss Heimbach

Das Neue Schloss Heimbach ist der Nachfolger des - schlicht und einfach bezeichneten - alten Schlosses. Es wurde in den Jahren 1803 bis 1806 errichtet. Bauherr war der Freiherr Maximilian von Duminique, dem das Dorf Heimbach ebenso wie andere Ländereien in der Umgebung gehörte. Da er sich sehr für die Architektur interessierte, entwarf er das Schloss selbst. Das wird vor allem an den Ecktürmen deutlich, die keinen architektonischen Regeln ihrer Zeit entsprechen. Die gesamte Gestaltung des Schlosses kann aus baulicher Sicht als ausgesprochen eigenwillig bezeichnet werden. So vereinen sich im Neuen Schloss Heimbach nicht nur Elemente des Klassizismus, sondern auch der Romantik.

Die ungewöhnliche Gestaltung findet sich auch im Inneren vom Neuen Schloss Heimbach wieder. So wurde ein Salon beispielsweise in Gestalt eines ionischen Rundtempels errichtet. Ein anderes Zimmer besteht nur aus Fels. Der Garten steht im Widerspruch zum Schloss selbst, da er streng nach englischen Gestaltungsvorstellungen errichtet wurde. Er wird von einer Mauer aus Sandstein umgeben. Schloss Heimbach befindet sich heute im Besitz der Freiherren von Ulm, die hier zeitweilig wohnen. Es kann deshalb nicht besichtigt werden. Auch der Park des Schlosses ist der Öffentlichkeit in der Regel nicht zugänglich. Bei einer Besichtigung sollte daher Rücksicht auf die Privatsphäre der Bewohner genommen werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Neues Schloss Heimbach leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Neues Schloss Heimbach liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Neues Schloss Heimbach liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 317
Schloss Imbshausen Burg Lichteneck


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·