Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Neues Schloss Tettnang

Tettnang in Baden-Württemberg hat drei Schlösser. Eines davon ist das Neue Schloss, das zu den schönsten Schlössern Oberschwabens zählt. An der Stelle, des Neuen Schlosses stand vom 12. Jahrhundert an eine Burg, die allerdings 1633 zerstört worden war. Zwar verfügte der Ort Tettnang über das Alte Schloss, doch entsprach dieses nicht mehr den geforderten Ansprüchen des Grafen Anton III. von Montfort, weswegen er ab 1713 mit dem Neubau begann. 15 Jahre später mussten die Arbeiten jedoch eingestellt werden, da der Bau die Kosten überstieg und der Graf wegen hoher Schuldenlast schließlich die Regierung abgab. Sein Sohn ließ dann 1731 zumindest die Hofkapelle vollenden. Im Jahr 1753 vernichtete ein Großbrand fast das gesamte Gebäude.

Graf Franz Xaver holte sich schließlich finanzielle Hilfe aus Österreich und ließ das Schloss wieder aufbauen. Auch dieser Ausbau stand unter keinem guten Stern und musste nach Vollendung der prächtigen Ausstattung des ersten Obergeschosses aufgrund von zu hohen Kosten eingestellt werden. Die Grafschaft wurde schließlich an Österreich abgetreten, kam im Laufe der Zeit erst an Bayern, dann an Baden-Württemberg.

Bis 1997 fanden umfangreiche Restaurierungen statt, seitdem kann das Neue Schloss besichtigt werden. Es untersteht der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Neues Schloss Tettnang möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Neues Schloss Tettnang liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Neues Schloss Tettnang liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1944
Schloss Kirchheim Schloss Achstetten


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·