Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Favorite

Schloss Favorite wurde in den Jahren 1710 bis 1730 auf Veranlassung der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden errichtet. Sie wollte das Schloss unter anderem als Lustschloss nutzen, um so einen Ausgleich zur Residenz in Rastatt selbst zu haben. Auch die Kinder der Familie sollten zur Erziehung hier leben. Seine Bedeutung erhielt das Schloss allerdings weniger durch seine Nutzung als Residenz, sondern vielmehr durch seine beeindruckende Porzellansammlung. Es wird als das älteste, deutsche Porzellanschloss betrachtet. Besonders beeindruckend ist die grosse Sammlung von chinesischem Porzellan, das auf Schloss Favorite zu besichtigen ist. Daneben gibt es auch noch Sammlungen an schwarzen Lackarbeiten und des bekannten Schwartz Porcelains.

Schloss Favorite wurde im Stil des Barock errichtet und wurde zu Zeiten seiner Errichtung auch von einem barocken Lustgarten umgeben. Er zeichnete sich durch lange Alleen, Wasserspiele und mehrere Orangerien aus. Daneben gab es auch ein kleines Fasaneriewäldchen, in dem gejagt werden konnte. 1718 errichtete man im weitläufigen Garten ausserdem eine Eremitage, in die die Markgräfin sich hin und wieder zurückzog. Zum Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Garten in einen Landschaftsgarten umgestaltet. Heute wird Schloss Favorite unter anderem als Porzellanmuseum genutzt. Ausserdem gehört es zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg.

(rh)

Heute lädt Schloss Favorite zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Schloss Favorite liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Favorite liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 320
Unteres Schloss Hecklingen Schloss Rastatt


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·