Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Karlsruhe

Schloss Karlsruhe, umgangssprachlich häufig auch einfach als das "Karlsruher Schloss" bezeichnet, wurde im Jahr 1715 errichtet. Von Anfang an diente es bis zum Ende der deutschen Monarchie den Markgrafen und Grossherzögen von Baden als Residenzschloss. Ursprünglich vor allem aus Holz errichtet, war schon dreissig Jahre nach seiner Errichtung eine umfangreiche Sanierung notwendig. Dabei wurden die Holzkonstruktionen durch stabileren Stein ersetzt. Vor allem unter der Regierung des Markgrafen Karl Friedrich wurde das Schloss bis 1770 umfassend umgebaut. Unter anderem wurden grössere Fenster und Türen eingebaut. Außerdem wurden zwischen dem Mittelbau und den Seitenflügeln von Schloss Karlsruhe zwei Pavillons errichtet.

Mit der Abdankung des letzten Monarchen von Baden im Jahr 1918 ging Schloss Karlsruhe in den Besitz des Landes Baden über. Es richtete hier nur ein Jahr später das Badische Landesmuseum ein. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss mehrmals bombardiert und brannte in Folge dessen schließlich vollständig aus. Zehn Jahre dauerte es, ehe man mit dem Wiederaufbau begann. Noch einmal zehn Jahre dauerte es, bis das Schloss wieder stand. Heute wird Schloss Karlsruhe nicht nur als Museum genutzt. Auch das Bundesverfassungsgericht ist teilweise in den Räumlichkeiten des Schlosses untergebracht. Park und Gebäude können heute besichtigt werden.

(rh)

Heute lädt Schloss Karlsruhe zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Schloss Karlsruhe liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Karlsruhe liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 359
Schloss Bruchsal Schloss Gottesaue


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·