Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Langenburg


Alternative Bezeichnung:

Wohnsitz des Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg

Schloss Langenburg, im gleichnamigen Ort im Norden von Baden-Württemberg gelegen, wurde Anfang des 13. Jahrhunderts als Stauferburg erbaut. Erste Erwähnung fand im Jahr 1226 statt. Das Schloss befindet sich auf einem Bergrücken über dem Jagsttal und ist direkt mit der historischen Altstadt des Ortes verbunden. Schon im Jahr 1235 wurde die damals noch als Burg erbaute Anlage, umgebaut. Aus der damaligen Zeit stammen die beiden mächtigen Rundtürme, die auch heute noch vorhanden sind.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde die Burg zu einer wehrhaften Festung umgebaut, bevor in den Jahren 1610 bis 1616 der Umbau zu einer fürstlichen Residenz im Renaissance-Stil folgte. Von Aussen ist davon nicht mehr allzu viel zu erkennen, dafür erinnert aber der Innenhof mit seinen Giebeln und Treppentürmen noch heute an diesen extravaganten Baustil. Auf die Renaissance folgte der Barock und damit ein dritter Umbau, der in den Jahren 1757 bis 1759 vonstatten ging. Die beiden Brücken, die noch heute zum Eingang des Schlosses führen, stammen aus dieser Zeit.

Ein Grossbrand zerstörte im Jahr 1963 grosse Teile des Nord- und Ostflügels. Mit dem Wiederaufbau konnte schon wenige Monate später begonnen werden, im Jahr 1968 war dieser vollendet. Heute ist das Schloss Wohnsitz der Familie Hohenlohe-Langenburg. Außerdem ist ein Museum eingerichtet und Großteile des Schlosses können besichtigt werden. Im Marstall befindet sich seit 1970 das "Deutsche Automuseum", der Barocksaal dient immer wieder für Konzerte im Rahmen des "Hohenloher Kultursommers" und jedes Jahr im September finden die fürstlichen Gartentage auf Schloss Langenburg statt.

(hs)

Heute lädt Schloss Langenburg zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Schloss Langenburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Langenburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 560
Schloss Döttingen Blauer Turm


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·