Geschichte von Schloss Ludwigsburg
Alternative Bezeichnung:Residenzschloss Ludwigsburg
Lange bevor Schloss Ludwigsburg errichtet wurde, befand sich an derselben Stelle ein kleines Jagdgut mit dem Namen "Erlachhof". Es wurde nur hin und
wieder für Jagdausflüge genutzt und diente ansonsten als Falknerei und Seewirtschaft. Das Ende des Hofes wurde im Jahr 1693 jäh durch französische
Truppen eingeläutet, als diese das Gut ansteckten und niederbrannten. Schon wenige Jahre später beschloss man aber, das Gut wieder aufzubauen und
so errichtete man 1705 ein kleines Schlösschen, das den Namen Schloss Ludwigsburg erhielt.
Schon ein Jahr nach der Fertigstellung von Schloss Ludwigsburg begann man allerdings damit, das Schloss neu zu planen. Man erweiterte das ursprünglich
recht kleine Gebäude um mehrere Flügel, Galerien und Pavillons, so dass aus dem ursprünglichen Jagdschloss schließlich eine repräsentative Residenz
wurde. Das Ergebnis war so beeindruckend, dass die Herzöge bald darauf ihren Sitz nach Ludwigsburg verlegten. Den Ansprüchen eines großen
Herrscherhofes konnte das Schloss allerdings nicht lange genügen, so dass man weitere Erweiterungsmaßnahmen durchführte. Dadurch entwickelte sich
Schloss Ludwigsburg mit seinen 452 Räumen zu einem der prächtigsten Höfe in ganz Europa. Mittlerweile gehört es zu den landeseigenen Monumenten
von Baden-Württemberg und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Schlosskomplex mit Park beherbergt unter anderem mehrere Museen, eine Oper und eine
Schlosskapelle.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Ludwigsburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Ludwigsburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Ludwigsburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1666