Geschichte von Schloss Marbach
Die Geschichte des Schlosses Marbach in Baden Württemberg geht bis ins Jahr 1291 zurück. Damals stand natürlich noch nicht das Schloss, wie wir es
heute kennen, aber ein Vorgängerbau, der als Burg Marbach bezeichnet wurde und zum ersten Mal Erwähnung fand. Viele Zerstörungen musste die
Anlage in den kommenden Jahrhunderten über sich ergehen lassen, die erste 1369, als die Burg von Konstanzer Kaufleuten gestürmt und in Brand
gesteckt wurde. Der Wiederaufbau fand dann im Jahr 1384 statt. Ein Streit zwischen den Konstanzer Patriziern und den Zünften bringt eine erneute
Verwüstung der Wehranlage. Bis 1461 kümmerte sich niemand mehr um die Burg, sie verwahrloste und wurde schließlich erneut ein Raub der Flammen.
In den folgenden Jahren, das Datum ist leider nicht bekannt, wurde die Burg wohl wieder aufgebaut. Während des Dreißigjährigen Krieges vernichtete der
dritte Großbrand die Burg, wobei hier auch die Stadt Marbach in Mitleidenschaft gezogen wurde. Im Jahr 1829 wurde der französische Graf de Grimaudet
neuer Eigentümer der heruntergekommenen Anlage. Zu diesem Zeitpunkt entstand schließlich das Schloss Marburg - auf den Mauern der alten Burg. Nach
dem Tod des Grafen im Jahr 1839 verwahrloste das Schloss immer mehr. Bis ins Jahr 1919 wechselten immer wieder die Besitzer, dann wurden im Schloss
Kriegsverwundete versorgt. 1924 die nächste Feuersbrunst, das Schloss brannte bis auf die Grundmauern nieder, wurde aber gleich danach wieder
augebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Soldaten im Schloss untergebracht.
Ab 1987 war das Schloss im Besitz des Jacobs Suchard Kaffee- und Schokoladenkonzerns, der es herrichten ließ und dort ein Kommunikationszentrum
einrichtete. Heute wird es auch weiterhin als Tagungszentrum genutzt, seit 2005 von der Jacobs-Stiftung.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Marbach möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Marbach liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Marbach liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1388