Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Meßkirch

Die Ursprünge von Schloss Meßkirch in der gleichnamigen Ortschaft in Baden-Württemberg, gehen bis auf das Jahr 1400 zurück. Das Schloss wird auch oft als Zimmernschloss bezeichnet, da es einst den Grafen von Zimmern gehörte. Durch bauliche Mängel war das Schloss jedoch schon 120 Jahre nach der Errichtung so baufällig, dass es abgerissen und durch einen Neubau, der ab dem Jahr 1557 entstand, ersetzt wurde. Der Innenausbau dauerte dann noch bis ins Jahr 1594.

In diesem Jahr starben die Grafen von Zimmern aus, das Schloss ging schließlich an die Grafen von Helfenstein-Gundelfingen, ab 1716 wurde es als Residenz der Fürsten zu Fürstenberg-Meßkirch genutzt. Schon im Jahr 1726 war es nicht mehr Residenz, da auch das Geschlecht derer zu Fürstenberg- Meßkirch ausstarb, wurde das Schloss als Witwensitz genutzt.

In den folgenden Jahrzehnten verwahrloste Schloss Meßkirch immer mehr. Erst 1985 begannen Restaurierungsarbeiten. Noch heute sind die Arbeiten nicht abgeschlossen, eine Renovierung des Westflügels steht noch aus. Seit 2006 ist im Schloss die Kreisgalerie Schloss Meßkirch der Öffentlichkeit zugänglich. Auch ein Oldtimermuseum kann besichtigt werden, ebenso wie der Hofgarten. Hin und wieder finden Veranstaltungen, wie die Schlossweihnacht und das Schlossfest statt.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Meßkirch möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Meßkirch liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Meßkirch liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1956
Schloss St. Emmeram Schloss Filseck


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·