Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Sommershausen

Die Geschichte von Schloss Sommershausen reicht bis ins Jahr 1480 zurück. Damals tauchte die Markung (das Gut) Sommershausen zum ersten Mal unter Namen wie Zimershusen, Zamershusen und Umershaußen auf. Ältere Leute des Ortes sprechen bei dem Schloss auch heute noch vom "Zomertshaus". Ursprünglich befand sich das Gut im Besitz der Freiherren von Freyberg. Sie sind nicht für die Errichtung des Schlosses verantwortlich, haben aber ebenfalls ein eigenes Herrenhaus erbaut. Man geht nämlich heute davon aus, dass die ältesten Teile von Schloss Sommershausen etwa 250 Jahre alt sind, was auf die Zeit um 1760 verweisen würde.

Nach den Freiherren von Freyberg wurden die Freiherren von Koenig-Warthausen mit dem Jahr 1843 Eigentümer von Schloss Sommershausen. Sie ließen von 1904 bis 1906 das Schloss errichten und verbauten dazu auch Teile des älteren Herrenhauses. Gemeinsam mit dem Schloss wurde auch ein sehr schöner Naturpark angelegt. Dennoch wurde das Haus nicht als Ferienresidenz oder Landsitz, sondern als landwirtschaftlicher Betrieb genutzt. Daran änderte sich auch nichts, als das Schloss 1978 an eine private Familie verkauft wurde. Sie ließ das Haus und den Park sehr aufwändig renovieren und machten es zumindest zum Teil der Öffentlichkeit zugänglich. Die Ländereien von Schloss Sommershausen werden noch heute landwirtschaftlich genutzt.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Sommershausen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Sommershausen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Sommershausen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1455
Schloss Gamehl Schloss Roseck


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·