Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Tempelhof

Schon im 7. Jahrhundert siedelten sich rund um Schloss Tempelhof schon die ersten Menschen an. Einen Gutshof oder gar eine Burg gab es hier damals freilich noch nicht. Erst mit dem 10. Jahrhundert entwickelten sich langsam die typischen, feudalen Strukturen und man errichtete hier ein Vorwerk. Aufgabe eines Vorwerks war es, ein Kloster oder eine Burg, zu dem das Gelände gehörte, mit Lebensmitteln, Werkzeugen und allem anderen, was sich auf einem Gutshof herstellen ließ, zu versorgen. Wurde das Gut rund um Schloss Tempelhof anfänglich noch eigenständig verwaltet, begann man schon bald damit, Lehnsmänner mit dieser Aufgabe zu betrauen. In diesem Fall waren die Eigentümer übrigens die Herren von Kreßberg, die auf einer Höhenburg ganz in der Nähe residierten.

Das Landgut florierte, so dass man im 15. Jahrhundert schließlich damit begann, Schloss Tempelhof zu errichten. Es handelte sich dabei anfänglich lediglich um ein feudales Herrenhaus, das nach und nach um nicht weniger repräsentative Wirtschaftsgebäude erweitert wurde. Das Besondere an dieser Anlage ist, dass bis heute eine große Zahl dieser Wirtschaftsgebäude die Zeit überdauert hat. Nach der Wende stand das Schloss Tempelhof dennoch lange Zeit leer, bis eine Gemeinschaft ein neues Nutzungskonzept entwarf: Man baute das gesamte Gelände zu einem Dorf um. Das Schloss selbst ist heute Begegnungsstätte und Veranstaltungsort.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Tempelhof möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Tempelhof liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Tempelhof liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2736
Schloss Gemünden Schloss Ickelheim


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·