Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Alte Hofhaltung

Die Alte Hofhaltung ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Bamberg. Vor dem 15. Jahrhundert stand hier für mehrere Hundert Jahre das Castrum Babenberg, die Pfalz von Kaiser Heinrich dem II. und der Wohnsitz des Bischofs.

Mit der Erbauung des östlichen und südöstlichen Flügels begann unter Fürstbischof Philipp von Henneberg die Errichtung der heutigen Alten Hofhaltung. Wenig später zerstörte ein Feuer den Küchentrakt. Sein Nachfolger Heinrich II. Groß von Trockau baute den Trakt während seiner Amtszeit wieder auf. Das Palais von Kaiser Heinrich II. wurde im späteren 16. Jahrhundert zum großen Teil abgerissen oder in andere Baulichkeiten integriert. 1570 bekam der Hofbildhauer Erasmus Braun die Aufgabe, die weiteren Baumaßnahmen zu leiten. 1573 entstand unter Pankraz Wagner die berühmte Schöne Pforte. 1777 wurde die Alte Hofhaltung baulich noch einmal grundlegend verändert. Gebäude, die den Hof teilten, wurden entfernt und damit auch das Langschiff der Thomaskappelle. In einem Teil der ehemaligen Wohn- und Wirtschaftsgebäude der bischöflichen Hofhaltung wurde 1938 das Fränkische Heimatmuseum untergebracht.

Bis 1961 wurden Teile des Gebäudekomplexes zu Wohnzwecken vermietet. Anschließend sollte die gesamte Alte Hofhaltung Museumszwecken dienen, was bis in die 1990er Jahre dann auch tatsächlich verwirklicht wurde. Der anschauliche und geräumige Innenhof ist heute immer wieder Schauplatz von Festlichkeiten und Veranstaltungen.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Alte Hofhaltung möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Alte Hofhaltung liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Alte Hofhaltung liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 621
Neue Residenz Schloss Concordia


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·