Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Bergfestung Rothenberg

Die Bergfestung Rothenberg in ihrer heutigen Form tat ihren Dienst über hundert Jahre lang: zwischen 1729 und 1835. Sie war eine rein militärische Festung nach französischem Vorbild.

Lange davor, angeblich schon im 12. Jahrhundert, stand dort eine Burg mit einer Siedlung. Wie üblich für mittelalterliche Burgen erfüllte sie verschiedene Zwecke. Sie diente als Wohnung, Repräsentationsobjekt und als Festung zugleich. Ebenfalls nicht ungewohnt für Burgen dieses Zeitalters war, dass die Burg mit den Entwicklungen der Kriegstechnologie nicht Schritt halten konnte. So wurde sie Anfang des 18. Jahrhunderts im Spanischen Erbfolgekrieg geschleift.

1729 ordnete der damalige Kurfürst Karl Albrecht die Errichtung einer modernen Festungsanlage an, so wie sie in Frankreich üblich geworden war. Diese neue Bergfestung Rothenberg hatte nun rein militärischen Charakter und beherbergte bisweilen 400 Soldaten.

Der Ausbau wurde über Jahrzehnte fortgesetzt und immer dann unterbrochen, wenn die Festung in Kampfbereitschaft versetzt wurde. 1744 wurde sie drei Monate lang von österreichischen Truppen belagert und konnte nicht eingenommen werden.

Obwohl die Bergfestung Rothenberg in hundert Jahren Dienstzeit nie erobert werden konnte, zog der bayrische König Ludwig I. seine Truppen 1835 von der Festung ab. Der Standort oberhalb der Stadt Schnaittach hatte ihre strategische Bedeutung eingebüsst. Seit 1889 kümmert der dortige Heimatverein sich um die Pflege der Ruine.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Bergfestung Rothenberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Bergfestung Rothenberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Bergfestung Rothenberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 989
Burgruine Osternohe Kaiserburg Wenzelschloss


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·