Geschichte von Burg Ammerthal
Die Burg Ammerthal in der gleichnamigen Ortschaft in der Oberpfalz wurde um das Jahr 940 herum errichtet. Bauherren waren die Grafen von
Schweinfurt, die in diesem Zuge eine Reihe von Burgen im Nordgau erbauen ließen.
Das Ende der Burg Ammerthal kam recht schnell. Markgraf Heinrich wollte im Jahr 1002 durch die Unterstützung des bayerischen Herzogs Heinrich zum
deutschen König selbst das Herzogtum Bayern übernehmen. Dies erfüllte sich jedoch nicht, weswegen er den kaiserlichen Zug überfallen ließ. In der Folge
griffen kaiserliche Truppen Ammerthal an und zerstörten die Burg, die danach nicht wieder aufgebaut wurde.
Ausgrabungen aus heutiger Zeit haben festgestellt, dass Teile der Mauern der Burgkapelle für den Bau der Liebfrauenkirche verwendet wurden. Von der
Burg selbst ist kaum mehr etwas übrig.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Ammerthal möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Ammerthal liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Ammerthal liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2455