Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Ehrenfels

Im Laabertal in Bayern ist die einstige Adelsburg Ehrenfels zu finden. Sie liegt nördlich von Regensburg auf dem Bergkegel des Schlossberges und war somit eine Höhenburg.

Errichtet wurde die Burg Mitte des 13. Jahrhunderts, man geht als Baubeginn vom Jahr 1256 aus. Erbauer waren die Herren von Ehrenfels, die in Diensten der Regensburger Bischöfe standen. Die Lage der Burg war strategisch günstig gewählt, da Feinde schnell ausgemacht werden konnten. Die Kernburg war zweigeteilt und wurde vermutlich im späten Mittelalter erweitert. Im Jahr 1567 wurde die Burg Ehrenfels an das Herzogtum Pfalz-Neuburg verkauft. Langsam verfiel die Burg, da sich niemand mehr um sie kümmerte, zeitweise wurde sie sogar als Steinbruch genutzt. Pläne, die Anlage Anfang des 20. Jahrhunderts wieder herzustellen, wurden nicht umgesetzt, stattdessen verschwanden in den folgenden Jahrzehnten immer mehr Steine und die Burg wurde gänzlich zur Ruine. 1982 wurde dann vom damaligen Heimatpfleger mit der Sanierung und Sicherung der Burg begonnen, die Arbeiten wurden aufgrund der hohen finanziellen Kosten nicht weiter verfolgt.

Heute kann man von der Ruine Ehrenfels nur noch den Wall, den Graben, Reste des Bergringes und des Tores, sowie zwei abgegangene Rundtürme und weitere Mauerreste finden. Von einer Vorburg, die ebenfalls bestanden haben muss, ist heute nichts mehr zu sehen. Die Anlage ist von Wald umgeben, frei zugänglich und kann jederzeit besichtigt werden.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Ehrenfels möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Ehrenfels liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Ehrenfels liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1155
Burgruine Laaber Schloss Lupburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·