Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Gössweinstein


Alternative Bezeichnung:

Gössweinstein in der Fränkischen Schweiz

Der Bau der Burg Gössweinstein in der Fränkischen Schweiz geht auf das Jahr 1000 zurück. Erwähnt wurde sie urkundlich im Jahr 1076. Der Erbauer war Graf Goswin, dem sie auch ihren Namen verdankt. Die Burg hat eine wechselhafte Geschichte und ebenso oft wechselnde Besitzer hinter sich. Seit 1890 ist sie in Privatbesitz. Der neue Burgherr, Freiherr von Sohlern, ließ sie im neugotischen Stil umbauen. Dieses Aussehen hat sie noch heute. Im Laufe der Zeit wurde die Burg zweimal zerstört und wieder aufgebaut. Die erste Zerstörung fand im Bauernkrieg von 1525 statt. Nach dem Wiederaufbau wurde sie im zweiten Markgrafenkrieg von 1553 ein weiteres Mal zerstört.

Es wird spekuliert, dass die Burg als Vorbild für Richard Wagners Parsifal diente, was jedoch bis heute nicht endgültig bewiesen werden konnte. Die Burg Gössweinstein kann in der Zeit von Ostern bis Oktober täglich besichtigt werden. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten im Ort zählen die barocke Wallfahrtsbasilika und die Behringersmühle. Urtümliche Gasthöfe laden zum gemütlichen Essen der typisch fränkischen Spezialitäten ein. Rund 240 Wanderwege führen durch die eindrucksvolle Umgebung der Burg Gössweinstein.

(tp)

Heute lädt Burg Gössweinstein zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Burg Gössweinstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Gössweinstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Die vorhandene Kirche oder Kapelle ermöglicht kirchliche Trauungen bzw. Eheschließungen.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 609
Schloss Hundshaupten Burg Pottenstein


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·