Geschichte von Burg Hartenstein
Bis heute ist nicht geklärt, wer die Burg Hartenstein erbaut hat: Es wird angenommen, dass die Familie von Neidstein sie im frühen 13. Jahrhundert
errichten liess. Da allerdings für den Bau aufwendig bearbeitete Mauerschalen aus grossformatigen Werksteinen verwendet wurden - eine äusserst
kostspielige Bauweise, die nur der wohlhabende Hochadel und Stauferkönige sich leisten konnten -, ist nicht auszuschliessen, dass sie noch Ende des 12.
Jahrhunderts im Auftrag des Reiches errichtet wurde. Die Neidsteiner wären in diesem Fall erst später in ihren Besitz gekommen.
Ab 1505 verlief die Grenze zum reichsstädtisch-nürnbergischen Gebiet direkt an der Burg Hartenstein vorbei. Dieser gewachsenen militärischen Bedeutung
wurde mit dem Ausbau der Befestigungsanlagen Rechnung getragen. Um 1600 erreichte die Festung den Zenith ihrer Wehrhaftigkeit: Um ins Innere der
Burg zu gelangen, musste man drei Zugbrücken passieren.
Im 30-jährigen Krieg wurde eine kurbayrische Garnison in die Burg Hartenstein verlegt. Die Anlage wurde in eine Kaserne umfunktioniert. Sie hatte den
Wechsel von einer mittelalterlichen Burg, die eine Mischung aus Hof, Wohngebäude, Repräsentationsobjekt und Verteidigungsanlage war, zu einer
militärisch genutzten Festung geschafft.
1703 wurde die Burg Hartenstein im Spanischen Erbfolgekrieg von kaiserlichen Truppen erobert. Dabei wurden Basteien und Aussenmauern gesprengt,
was zu langfristigen statischen Schäden führte. Die Burg wurde nie wieder militärisch genutzt.
(tp)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Hartenstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Im Gebäude befindet sich heute ein Museum.
Zu Burg Hartenstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Das Restaurant der Burg/des Schlosses bietet eine vielfältige Küche.
Im Bistro oder Café erhalten Sie kleine Speisen und Getränke.
Zu Burg Hartenstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Der Bankettsaal, Ballsaal oder größere Raum ermöglicht eine Hochzeitsfeier mit Bewirtung.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 986