Geschichte von Burg Rothenfels
Die Burg Rothenfels in der gleichnamigen Ortschaft in Bayern wurde in den Jahren 1148 bis 1150 durch die Herren von Grumbach erbaut. Mit der Burg
sollte deren Herrschaft über das westliche Mainfranken gesichert werden. Dies machte durchaus Sinn, da zur damaligen Zeit die Kreuzzüge stattfanden.
Ab dem Jahr 1243 wechselten immer wieder die Besitzer. Bis zum Jahr 1342 siedelten sich immer mehr Menschen zu Füßen der Burg an, die Stadt
Rothenfels entstand und wurde in diesem Jahr erstmals urkundlich erwähnt.
Im Jahr 1474 wurde die Burg durch den Herzog von Franken, Rudolf von Scherenberg, gekauft. Der Bauernkrieg im Jahr 1525 ging nicht spurlos an der
Burg vorbei, sie wurde geplündert und teilweise zerstört. Kurz darauf konnte sie allerdings wieder instand gesetzt werden, fortan war dort neben einem
Gutsbetrieb auch ein Gericht zu finden.
Durch die Säkularisation im Jahr 1803 gelangte die Burg schließlich in weltlichen Besitz, die Ortschaft kam an das Königreich Bayern. Ab diesem Zeitpunkt
wurden die Gebäude, die zur Burg gehörten, zu unterschiedlichen Zwecken genutzt. So zum Beispiel als Schule, als Kirche, als Stall und auch als Gefängnis.
Im weiteren Verlauf verfiel die Anlage immer mehr. 1919 wurde sie schließlich an den Verein der Quickbornfreunde e.V. verkauft, die dort ein Zentrum der
unabhängigen Jugendbewegung errichtete. Ab 1939 wurde das Anwesen durch die Nazis beschlagnahmt, nach dem Zweiten Weltkrieg kamen sechs Jahre
lang Flüchtlinge unter, erst 1951 wurde sie an den neu gegründeten Verein zurückgegeben. Seitdem finden sich auf Burg Rothenfels eine Jugendherberge
und ein Bildungsprogramm.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Rothenfels möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Rothenfels liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Rothenfels liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2155