Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Tüchersfeld

Die Ortschaft Tüchersfeld liegt in der Fränkischen Schweiz, die zum bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken gehört. Dort standen einst zwei Burgen, die Burg Obertüchersfeld und die Burg Untertüchersfeld. Beide wurden im Jahr 1262 erstmals urkundlich erwähnt.

Im Bauernkrieg im Jahr 1525 wurden beide Burgen durch einen Großbrand zerstört. Während die obere Burg nicht wieder aufgebaut wurde, stellte man die untere Burg wieder her. Doch schon im Dreißigjährigen Krieg wurde sie wiederum zerstört und anschließend nicht wieder aufgebaut. Dennoch blieben einige Nebengebäude übrig, die bis heute existieren. Zwischen den Jahren 1750 und 1780 wurden diese Gebäude von Juden gewohnt, deswegen werden sie auch heute noch als Judenhof bezeichnet. Einige Gebäude wurden damals zudem extra erbaut. Von 1978 bis 1982 wurden diese Gebäude instand gesetzt. Auf dem Gelände ist auch eine Synagoge aus dem Jahr 1763 zu finden.

Heute ist in den Gebäuden das Fränkische Schweiz Museum untergebracht. Dort wird auf über 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Entstehung der Fränkischen Schweiz ebenso anschaulich gemacht, wie das Leben und die Entwicklung der Menschen in diesem Gebiet.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Tüchersfeld möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Tüchersfeld liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Tüchersfeld liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1122
Ruine Wolfsberg Schloss Kohlstein


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·