Geschichte von Burg Vohburg
Die Burg Vohburg ist eine Ruine in der gleichnamigen Ortschaft in Bayern. Sie wurde wohl spätestens Anfang des 11. Jahrhunderts auf dem Burgfelsen
errichtet. Dieser war jedoch schon vorher besiedelt, Ende des 10. Jahrhunderts war bereits von einem befestigen Hof die Rede. Die Burg wurde von den
Grafen von Rott-Vohburg erbaut, die bis zum Jahr 1081 die Herrschaft innehatten. Danach gab es wechselnde Herrscher und somit auch wechselnde
Burgbesitzer.
Im Jahr 1204 wurde die Burg von den Herzögen besetzt und zum Mittelpunkt des Amtes Vohburg gemacht. Weil Mitte des 13. Jahrhunderts die Burg
Vohburg zum Verwaltungsmittelpunkt erhoben wurde, kam es zu einem Umbau der Anlage und zu einer Erweiterung. Im Jahr 1246 heiratete König Konrad
IV. auf der Burg Elisabeth von Wittelsbach. Nachdem das Gemäuer 1316 durch die Truppen Ludwigs des Bayern zerstört wurde, fand ein Wiederaufbau
erst rund 100 Jahre später statt.
Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg endgültig zerstört. Übrig blieb nur die Ringmauer, an die 1721 ein Pflegschloss erbaut wurde. Dort
verbrachte Kaiser Napoleon im Jahr 1809 eine Nacht. Heute sind noch die mittlerweile sanierte Ringmauer und eine Rekonstruktion des Bergfrieds
vorhanden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Vohburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Vohburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Vohburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3676