Geschichte von Burg Wiesentfels
Die Burg Wiesentfels thront auf einem Felsen, 40 Meter über der Stadt Hollfeld bei Bayreuth. Bekannt ist, dass die Burg von 1333 bis 1338 im Besitz des
Grafen von Giech war, der die Anlage als Lehen vom Hochstift Bamberg erhielt. Das bedeutet, dass die Bauzeit schon einige Jahre bzw. Jahrzehnte
vorher anzusiedeln ist. Als im Jahr 1433 die Hussiten einfielen, wurden sowohl die Burg, als auch die Ortschaft zerstört. Ab 1476 begann man damit, die
Burg Wiesentfels wieder aufzubauen. 1481 war sie fertiggestellt.
Dieser Neubau währte aber nicht lange, denn schon während des Bauernkrieges 1525 brannte man die Burg nieder. Doch auch danach wurde sie wieder
aufgebaut. Auch hier trat ein Nachkomme der Familie Giech in Erscheinung. Graf Achaz von Giech ließ sie im alten Stil neu errichten. Mitte des 17.
Jahrhunderts folgten zwei Belehnungen, dennoch blieben die Grafen von Giech bis zum Jahr 1938 im Besitz von Burg Wiesentfels. Erst dann starb der
letzte Graf.
Heute ist die Burg in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden. Den besten Blick hat man allerdings von der Ortschaft aus. Eine Straße, die
zur Burg führt, endet vor hohen Mauern, die man nicht überblicken kann.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine
Besichtigung von Burg Wiesentfels möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den
Öffnungszeiten und
Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Wiesentfels liegen mir noch keine Informationen zu einem
Hotel vor.
Im Objekt ist keine
Gastronomie vorhanden oder mir liegen
keine Informationen über ein mögliches
Bistro,
Café oder
Restaurant vor.
Zu Burg Wiesentfels liegen mir keine Details zu einem
Standesamt vor.
Zu einer
Kirche oder
Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.