Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Hohes Schloss

Das Hohe Schloss der Stadt Füssen ist eine der am besten erhaltenen Burganlagen Bayerns. Schon in der römischen Kaiserzeit hatte auf dem Berg, auf dem sich das Schloss befindet, ein Kastell befunden. Damit blickt es auch auf die älteste Geschichte in der ganzen Region zurück. Im 8. Jahrhundert wurde durch die Bischöfe von Augsburg ein Kloster gegründet, zu dessen Zweck das Kastell abgerissen wurde. Auf dem so wieder frei gewordenen Berg wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts schliesslich eine Veste errichtet, die nur wenige Jahre später Teil der Füssener Stadtbefestigung wurde. 1486 erfolgte ein umfangreicher Umbau, der das Hohe Schloss in seine heutige Gestalt umwandelte.

Eigentlich als Pflegeschloss errichtet, wurde das Hohe Schloss Füssen zum Ende des 18. Jahrhunderts erst als Lazarett genutzt und dann von den Franzosen besetzt. Auf diese Zeit folgten Renovierungsarbeiten, nach denen das Schloss durch den bayerischen Kronprinzen genutzt werden sollte. Daneben richtete man hier auch das Füssener Amtsgericht ein. Seit 1931 beherbergt das Hohe Schloss Füssen eine Galerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Neben bedeutenden Malereien der Spätgotik werden hier aber auch Skulpturen und Zeichnungen ausgestellt. Ausserdem kann man an Hand der Räumlichkeiten des Schlosses einen Eindruck vom Leben im 19. Jahrhundert bekommen.

(rh)

Heute lädt Hohes Schloss zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Hohes Schloss liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Hohes Schloss liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 249
Wasserschloss Holtfeld Schloss Landestrost


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·