Geschichte von Neues Tucherschloss
Neues Tucherschloss ist der Name der kleinen Schlossanlage, die sich direkt an das alte Tucherschloss in Simmelsdorf anschliesst. Es wurde von der Familie
Tucher von Simmelsdorf errichtet, die 1598 ihren Familiensitz in dem kleinen Ort nahm.
Während das alte Schloss um 1580 errichtet wurde, lässt sich heute nicht mehr genau sagen, wann das als Neues Tucherschloss bezeichnete Objekt
erbaut wurde. Es muss aber bedeutend jünger sein als sein altes Pendant, da es im neugotischen Stil erbaut wurde. Dieser hatte seine Blütezeit im Ende
des 19. Jahrhunderts.
Die Familie Tucher von Simmelsdorf hat also sehr lange Zeit im alten Schloss verbracht, ehe man sich dazu entschloss, ganz in der Nähe ein neues
Tucherschloss zu erbauen. Es steht in einer romantischen Parkanlage direkt an der Haunach.
Kennzeichnend für das Schloss und seinen Baustil sind die treppenförmigen Giebel und die eindrucksvollen Balustraden. Da es sich bei diesem Schloss nicht
um einen hochherrschaftlichen Sitz sondern eher ein Lustschloss handelt, ist die Anlage eher klein. Darin spiegelt sich auch der Rang der Familie wieder,
die als Kaufleute lediglich in den Rang der Freiherren aufgestiegen sind.
Heute wird das Schloss als Museum genutzt. Die Familie Tucher von Simmelsdorf hat ihren Sitz mittlerweile in Schoppershof, einem Stadtteil von Nürnberg.
(tp)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Neues Tucherschloss leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Neues Tucherschloss liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Neues Tucherschloss liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 983