Geschichte von Pflegeamtschloss Betzenstein
Das Pflegeamtsschloss Betzenstein wurde nach der Zerstörung der Burg Betzenstein im Landshuter Erbfolgekrieg im Jahr 1505 errichtet. Bis zum Bau
wurde der Amtspfleger in das benachbarte Stierberg versetzt. 1528 entschied sich die Reichsstadt Nürnberg, die im Besitz von Betzenstein war, das
Pflegeamtsschloss zu bauen. Die Planungen und die ersten baulichen Maßnahmen dauerten mehr als 20 Jahre. Viel Geld wurde investiert, das Schloss
nahm Formen an. Doch dann fand es ein jähes Ende, als im Zweiten Markgrafenkrieg nicht nur die Burg Betzenstein, sondern auch das Schloss in Brand
gesteckt wurde.
In den Jahren 1669 und 1670 wurde es erneut aufgebaut, um dem Amtspfleger wieder eine Unterkunft zu bieten, der währenddessen ein
Ausweichquartier am Marktplatz bezog. Im Jahr 1905 wurde das Pflegeamtsschloss Betzenstein umgebaut, erneute Baumaßnahmen finden seit 2006
statt. Das Schloss ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
(hs)
Nach meinen Informationen wird Pflegeamtschloss Betzenstein privat genutzt und kann daher leider nicht oder nur in Ausnahmefällen besichtigt werden. Möglicherweise ist sogar eine Außenbesichtigung nicht erwünscht.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner und betreten Sie keine privaten Grundstücke.
Zu Pflegeamtschloss Betzenstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Pflegeamtschloss Betzenstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1109