Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Ruine Neideck


Alternative Bezeichnung:

Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz

Im bayrischen Wiesenttal befindet sich die Ruine Neideck. Die Burgruine einer mittelalterlichen Adelsburg stellt ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz dar. Ihre Geschichte ist auf das Jahr 1312 zurückzuführen, denn in diesem Jahr wurde sie zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Angelegt wurde sie wahrscheinlich bereits im 12. Jahrhundert und entstand aus einer damaligen hölzernen Vorburg.

Seit dem Beginn des 14. Jahrhunderts war Konrad ll. von Schlüsselberg der Besitzer der Burg. Er ließ sie zu einer Festung ausbauen. Aufgrund ihrer Ausmaße zählte die heutige Ruine Neideck damals zu den größten Burgen des Landes. Zur Hauptburg gehörten eine innere Vorburg sowie ein mächtiger Wohnturm. Geschützt wurde die Festung durch einen besonders breiten und tiefen Wassergraben. Im Jahre 1347 fand eine Belagerung der Burg statt, und nachdem von Schlüsselberg besiegt war, wurde Neideck zum Amtssitz der Bischöfe zu Bamberg.

Zwar überstand die Burg den Bauernkrieg im Jahre 1525, doch dem Zweiten Markgrafenkrieg 1553 konnte die Burg nicht standhalten. Sie wurde in Brand gesteckt und ist seitdem eine Ruine. Diese verfiel immer mehr, wobei der Prozess beschleunigt wurde, weil der Burgfelsen zur Marmorgewinnung teilweise abgebaut worden war. In den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde mit der Sanierung der Ruine Neideck begonnen, und heute dient sie als Aussichtspunkt.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Ruine Neideck möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Ruine Neideck liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Ruine Neideck liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 606
Ruine Streitburg Burg Egloffstein


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·