Geschichte von Schloss Altendorf
Das Schloss Altendorf in der gleichnamigen Ortschaft bei Nabburg in der Oberpfalz, ist ein Langflügelbau bestehend aus drei Stockwerken. Der erste Teil
des Gebäudes muss wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert stammen. Im Jahr 1817 kam dann noch der östliche Anbau dazu, der gegenüber des
Steinstadels zu finden ist. Die Jahreszahl 1913, die am Gebäude zu finden ist, deutet entweder auf eine Erneuerung des Baus oder eine Restaurierung
hin.
In der Ortschaft Altendorf existierten einst drei Adelsgeschlechter. Dies waren die Grafen von Altendorf, die Grafen von Leonberg aus Niederbayern und
die Freiherren Horneck von Hornberg. Überliefert ist laut Wappenkunde, dass in den Jahren 1730 bis 1780 die Freiherren Horneck von Hornberg das
Schloss Altendorf besaßen. Davor waren ca. 70 Jahre lang die Freiherren von Schellenberg die Schlossherren.
Im ehemaligen Schloss sind heute Wohnungen untergebracht, eine Außenbesichtigung ist möglich.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Altendorf leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Schloss Altendorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Altendorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1245