Geschichte von Schloss Concordia
Alternative Bezeichnung:Villa Concordia
In der bayrischen Stadt Bamberg befindet sich das Schloss Concordia. Es liegt direkt an der Regnitz, einem kleinen Fluss, der als Nebenfluss des Mains
durch die historische fränkische Bischofs- und Kaiserstadt fließt. Das Wasserschloss wurde von dem früheren Hofbeamten Ignaz Tobias Böttinger in
Auftrag gegeben. Für seine Familie ließ er Schloss Concordia im 18. Jahrhundert errichten. Die Bauzeit betrug sechs Jahre und begann im Jahre 1716. Der
Architekt Johann Dientzenhofer entwarf das Schloss sowie die gesamte Anlage. Er ist dafür verantwortlich, dass Schloss Concordia zu einem der
bedeutendsten barocken Bauwerke der Stadt Bamberg wurde.
Das Schloss ist prachtvoll und erstreckt sich über bis zu vier Stockwerke. Eine Besonderheit der Anlage ist der Garten, denn dieser wurde auf zwei Ebenen
angelegt. Seinen Namen verdankt das Schloss Concordia dem Gesellschaftsverein Concordia. Dieser erwarb das Bauwerk im Jahre 1834. Genutzt wurde
das Schloss seit diesem Zeitpunkt sehr vielseitig: Zeitweise dienten die Räumlichkeiten einem privaten radiochemischen Institut, aber auch als Außenstelle
des Münchner Landesamtes für Geologie wurde das Gebäude genutzt. Über fast 300 Jahre hinweg wurde die Schlossanlage zwar renoviert, dabei jedoch
kaum verändert.
Heute stellt das Schloss ein internationales Künstlerhaus dar, das 1998 eingeweiht wurde und in dem nun zahlreiche Stipendiaten wohnen.
(tp)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Concordia möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Concordia liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Concordia liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 622