Geschichte von Schloss Eggersberg
Schloss Eggersberg im Altmühltal im Bundesland Bayern geht auf eine alte Veste zurück, die schon im 10. Jahrhundert bestand. Zwei Jahrhunderte später
wurde Eggersberg dann urkundlich erwähnt, Eigentümer waren die Nussberger, die als Dienstmannen der Grafen von Bogen fungierten. In der ersten
Hälfte des 14. Jahrhunderts gelangte die Burg Eggersberg an die bayerischen Herzöge, die sie wiederum an die Herren von Wolfstein als Lehen gaben, in
der Folge kamen die Herren von Hiltpoltstein in den Besitz der Burg. Weitere Besitzer folgten mit den Herren von Lichteneck, dem Herzog Johann von
Bayern-München, dem Ritter Wilhelm der Fraundorfer, dem Ritter Ulrich Muracher von Murach, den Herren von Muggenthal, dem Marschall Georg von
Pappenheim und dem Grafen Jörg von Helfenstein.
Mitte des 16. Jahrhunderts kümmerte sich wohl niemand mehr um die Burg, weswegen sie als verfallen galt. Auch durch den Löwlerkrieg wurde das
Gemäuer erheblich zerstört. Im Jahr 1595 wurde dann durch Wilhelm Jocher von Egersperg der Neubau als Schloss in Angriff genommen. 1604 war es
vollendet.
Weitere Besitzer folgten, ehe das Schloss nach dem Zweiten Weltkrieg als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt wurde. Im Jahr 1962 wurde Eggersberg
durch einen Privatmann gekauft, der dort ein Hotel, eine Gaststätte und das Hofmarkmuseum einrichtete. 1994 fanden umfangreiche
Sanierungsmaßnahmen statt. Seit 2005 finden auch immer wieder kulturelle Veranstaltungen in dem alten Gemäuer statt.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Eggersberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Eggersberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Eggersberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1982