Geschichte von Schloss Freienfels
Das Schloss Freienfels ist in der Stadt Hollfeld in der Fränkischen Schweiz zu finden. Die heutige Anlage wurde zwischen 1693 und 1701 erbaut. Ein
Vorgängerbau stand dort bereits seit dem 14. Jahrhundert, denn unter dem Namen Schloss Freienfels wurde bereits im Jahr 1388 ein Gebäude erwähnt.
Die Ritter von Aufseß waren die damaligen Bauherren. Das Besondere an dieser Anlage spiegelte sich auch im Namen wider: Sie stand auf freiem Grund,
also auf einem freien Fels, der nur dem Reich bzw. dem Kaiser unterstellt war.
Bis zum Jahr 1867 war die Familie von Aufseß Eigentümer des Schlosses, dann verkauften Sie das Gebäude an Gustav Rehwald aus Halle. Weitere
Verkäufe folgten, ehe es im Jahr 1887 wieder an die Familie von Aufseß kam. 1912 wurde die nördliche Parkmauer eingerissen und die Mühle samt der
Wasserrechte verkauft. Da durch diesen Verkauf der wirtschaftliche Wert des Schlosses stark gemindert wurde, fanden weitere Verkäufe statt. Während
des Zweiten Weltkriegs wurde im Schloss eine Gauschule betrieben, danach quartierten sich die Amerikaner ein.
1949 wurde der Freistaat Bayern neuer Eigentümer, verkaufte Schloss Feienfels 1966 aber wieder. Noch heute ist das Bauwerk im Besitz der damaligen
Familie Roß und kann deswegen nicht besichtigt werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Freienfels möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Freienfels liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Freienfels liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1098