Geschichte von Schloss Haunkenzell
Schloss Haunkenzell befindet sich in der gleichnamigen Ortschaft in Niederbayern. Erbaut wurde es im Laufe des 16. Jahrhunderts. Es folgten mehrere
Besitzerwechsel, darunter waren die Herren von Keck, derer von Dürnitz und die Familien Asch und Poißl zu finden. Sowohl im 17., als auch im 18.
Jahrhundert wurde das Schloss immer weiter ausgebaut, bis es eine Anlage aus vier Gebäudeflügeln und vier Ecktürmen war.
Davon ist heute leider nicht mehr viel vorhanden. Lediglich zwei Trakte und ein Turm sind noch übrig, der Rest wurde - wie auch die Schlosskapelle -
vermutlich schon im 19. Jahrhundert abgerissen, ein Teil stürzte aufgrund von fehlenden Instandhaltungsmaßnahmen ein. Im 19. und 20. Jahrhundert (bis
1964) wurde der Rest des Schlosses für landwirtschaftliche Zwecke genutzt, trotzdem blieben Erhaltungsmaßnahmen aus. Das Schloss Haunkenzell ist in
Privatbesitz und steht seit vielen Jahrzehnten leer.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Haunkenzell möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Haunkenzell liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Haunkenzell liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2463