Geschichte von Schloss Herrnfehlburg
Beim Schloss Herrnfehlburg in Bayern handelt es sich um einen ehemaligen Herrensitz der Grafen zu Bogen. Bereits im Jahr 1184 hat es an dieser Stelle
einen Hof gegeben, wann das Schloss genau errichtet wurde, ist nicht geklärt, die ältesten Bauteile, die heute noch vorhanden sind, sind ca. 800 Jahre
alt.
Einstige Besitzer waren unter anderem die Herren von Velberg und derer zu Ursenpecken. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts wechselten immer öfter die
Besitzer. Darunter war die Ratsfamilie Lerchenfelder ebenso zu finden, wie die Familie Paumgartner. Seit 1806 ist nun die Familie Ettl im Besitz des
Schlosses.
Das Besondere am Schloss ist, dass sich Schlosskapelle, Wirtshaus und Privatwohnung in ein und demselben Gebäude befinden. Der Wirtschaftshof
stammt aus dem 18. Jahrhundert, die Schlosskapelle in ihrem Kern aus dem 14. Jahrhundert. Auch heute ist die Gaststätte noch vor Ort anzutreffen.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Herrnfehlburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Herrnfehlburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Herrnfehlburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2386