Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Johannisburg


Alternative Bezeichnung:

Nebenresidenz der Mainzer Erzbischöfe

Schloss Johannisburg ist die ehemalige Zweitresidenz der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe. Es entstand zwischen 1605 und 1614 auf den Ruinen einer mittelalterlichen Burg. Die aus leuchtendem Rotsandstein errichtete vierflügelige Anlage weist an der so genannten Wappenmauer das in Stein gehauene Wappen des Bauherren und Mainzer Erzbischofs und Kurfürsten Johannes Schweikhard von Kronberg auf.

Das Schloss gilt als eines der wichtigsten Bauwerke der deutschen Renaissance und wurde von dem Strassburger Architekten Georg Ridinger am rechten Mainufer im Zentrum der Stadt Aschaffenburg erbaut. Die dreigeschossigen Flügel gruppieren sich im Quadrat um einen Innenhof, der an den Ecken mit 64 Meter hohen Treppentürmen versehen wurde. Der Bergfried des Ursprungsbaus wurde in die Planungen als fünfter Turm mit einbezogen. In den vier Ecken des Innenhofs finden sich weitere kleinere Treppentürme.

Im Jahr 1614 erfolgte die Einweihung von Schloss Johannisburg, anschliessend residierte der Bauherr Johannes Schweikhard von Kronberg dort. Nach Ridingers Tod wurden 1618/1619 die letzten Arbeiten fertiggestellt. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts erfolgte nach Entwürfen von Emanuel Herigoyen eine klassizistische Umgestaltung unter Kurfürst Friedrich Karl Joseph von Erthal. 1945 wurde Schloss Johannisburg durch einen Brand, der durch Bomben verursacht wurde, schwer beschädigt. Der Wiederaufbau erfolgte bis 1964. Seitdem beherbergt das Schloss mehrere Sammlungen und Museen.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Johannisburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Johannisburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Johannisburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 901
Schloss Neuenhof Schloss Mespelbrunn


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·