Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Kalteneck

Die erste urkundliche Erwähnung Kaltenecks erfolgte bereits im 14. Jahrhundert. Damals kann sich hier aber nur eine Burg oder ein Gutshaus befunden haben, denn das heutige Wasserschloss wurde erst im Jahr 1570 errichtet. Der damalige Herr über das Gut war Ritter Schenk zum Schenkenstein. Das Schloss wurde auf einer Insel inmitten eines Quellweihers errichtet. Damit es nicht im weichen Kiesgrund versank, stellte man es auf ein Fundament aus Eichenpfählen. Bis 1830 gab es zahllose Eigentümer von Schloss Kalteneck, von denen sehr viele etwas am Gebäude hinzu oder umbauten. Der Stil der Renaissance, in dem Schloss Kalteneck ursprünglich errichtet worden war, ging dadurch mehr und mehr verloren.

Im beginnenden 19. Jahrhundert eröffnete in den Mauern des Schlosses zum ersten Mal eine Gastwirtschaft, in der Bier aus der hauseigenen Brauerei ausgeschenkt wurde. Bis 1982 blieb sie in Betrieb. Um 1900 verkaufte man Schloss Kalteneck letztmalig, diesmal an einen Braumeister aus Dillingen. Noch heute sind seine Nachfahren im Besitz des Schlosses, und auch wenn die Brauerei nicht mehr existiert, befindet sich hier heute doch immer noch eine Gastwirtschaft. Auch der Garten des Schlosses lässt sich besuchen, das übrige Gebäude wird allerdings privat genutzt und steht deshalb der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Kalteneck möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Kalteneck liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Kalteneck liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2699
Schloss Lohrbach Schloss Thorn


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·