Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Mainberg

Schloss Mainberg in Schonungen in Bayern geht auf eine Schutz- und Trutzburg zurück, die 1245 zum ersten Mal erwähnt wurde. Entstanden ist die Burg vermutlich im 10. bzw. 11. Jahrhundert. In den folgenden Jahrhunderten wurde sie immer wieder umgebaut und erweitert, schließlich zum Schloss umgestaltet. Im Jahr 1394 wurde sie auch zum ersten Mal als solches bezeichnet. Die heutige Form erhielt der Bau schon in den Jahren 1480 bis 1486, als Gräfin Margarete von Henneberg das Schloss ausbauen ließ.

Während des Bauernkrieges im Jahr 1525 wurde Schloss Mainberg zum Teil zerstört. Ab 1542 gehörten Schloss und auch der gesamte Ort dem Bischof von Würzburg. Im Jahr 1803 sorgte die Säkularisation dafür, dass das Gebäude wieder weltliche Besitzer bekam, die jedoch in der Folge vielfach wechselten. In diese Zeit fallen auch zahlreiche Umbauen, die dem Gebäude das heutige Aussehen verliehen. Auf dem Schloss war zu dieser Zeit auch der Verwaltungssitz des hennebergischen, später des würzburgischen Amts Mainberg.

Bis zum Jahr 1822 verfiel das Schloss immer mehr, ehe es von seinem neuen Besitzer grundlegend restauriert wurde. Anfang des Ersten Weltkriegs waren im Schloss ein Erholungsheim und ein Lazarett untergebracht. Auch im 20. Jahrhundert wechselten immer wieder die Besitzer. Im Jahr 2005 fand eine weitere Renovierung statt, seitdem können auf Schloss Mainberg Veranstaltungen besucht und Räume für private Feiern gemietet werden. Auch als Filmkulisse wird das Schloss immer wieder genutzt.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Mainberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Mainberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Mainberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1949
Schloss Obertheres Schloss Veitshöchheim


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·