Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Mariakirchen

Georg von Closen und seine Gattin Barbara von Nothaft waren die ersten uns bekannten Eigentümer von Schloss Mariakirchen. Sie ließen das im Stil der Renaissance gestaltete Wasserschloss an Stelle einer mittelalterlichen Wasserburg errichten, die mit einem doppelten Wassergaben ausgestattet war. Teile dieses Wassergrabens wurden in das neue Gebäude integriert und sind heute noch zu sehen. Im Jahr 1848 ging das Gebäude durch Verkauf an die Grafen von Deym. Sie nahmen weitere Umbauarbeiten vor und renovierten das Gebäude nach einem großen Brand im 19. Jahrhundert. Etwa zu dieser Zeit wurde auf Schloss Mariakirchen auch eine eigene Brauerei errichtet.

Bis 2002 blieb Schloss Mariakirchen in privatem Besitz, bis die Lindner AG das Gebäude kaufte. Nach einer umfangreichen Sanierung richtete man hier unter anderem ein Schulungszentrum ein. Darüber hinaus werden viele Räume für öffentliche und private Veranstaltungen genutzt. So finden hier zum Beispiel die Europäischen Wochen sowie Konzerte statt. Nachdem das Braugeschäft irgendwann eingestellt worden war, eröffnete 2003 in einem Nebengebäude auch das Schlossbräu von Schloss Mariakirchen wieder. Mit seiner Nutzung als Eventgebäude ist das Schloss heute ein beliebtes Ausflugsziel in Mariakirchen, sei es für eine Besichtigung, für einen Konzertbesuch oder einfach nur für ein Glas kühles Bier.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Mariakirchen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Mariakirchen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Mariakirchen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2716
Schloss Oberlichtenau Schloss Lodersleben


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·