Geschichte von Schloss Mengersdorf
Das Schloss Mengersdorf steht in Mistelgau in Oberfranken und ist in einen Gutshof integriert. Dabei handelt es sich um einen Nachfolgebau, da der
Vorgänger im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde.
Wann das erste Schloss entstand, ist nicht mehr nachzuweisen. Die erste Nennung der Ortschaft Mengersdorf war um das Jahr 1315. Als Stammvater
wird ein Peter von Mengersdorf genannt, der um 1450 dort gelebt hat. Schon 1398 musste zumindest der Gutshof bestanden haben, da zu dieser Zeit die
Höfe belehnt wurden. Als bekanntester Mengersdorfer gilt Ernst von Mengersdorf, der von 1583 bis 1591 Fürstbischof von Bamberg war. Da Ende des
16. Jahrhunderts aber das Adelsgeschlecht ausstarb, wurden Schloss und Gut verkauft. Die neuen Besitzer waren die Herren von Aufseß, die schon das
Schloss Truppach inne hatten.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Schloss Mengersdorf - wie schon erwähnt - zerstört, konnte aber durch Gerhard Siegmund von Aufseß wieder
aufgebaut werden. Letzte Reste des alten Schlosses waren wohl noch im Jahr 1830 vorhanden, heute ist davon allerdings nichts mehr zu sehen. Wann
und wie das Schloss abgetragen wurde und für was die Steine verwendet wurden, das ist unklar.
Im Schloss Mengersdorf ist seit 2003 eine Gastronomie mit Hotel untergebracht. Auch können hier größere Feste wie Hochzeiten abgehalten werden. Der
Gutshof verfügt über Gewölbekeller, in denen die Gutsschänke untergebracht ist.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Mengersdorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
In Schloss Mengersdorf befindet sich außerdem heute ein Hotel zum Logieren.
Das Hotel
bietet ingesamt 5 Zimmer (inkl. Suiten)
zum Preis ab 45 EUR für ein Einzelzimmer (pro Zimmer).
zum Preis ab 60 EUR für ein Doppelzimmer (pro Zimmer).
Das Restaurant der Burg/des Schlosses bietet eine vielfältige Küche.
Im Bistro oder Café erhalten Sie kleine Speisen und Getränke.
Zu Schloss Mengersdorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Der Bankettsaal, Ballsaal oder größere Raum ermöglicht eine Hochzeitsfeier mit Bewirtung.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1102