Geschichte von Schloss Neuses
Es ist nicht bekannt, wann Schloss Neuses errichtet wurde und wer für den Bau verantwortlich war. Das Gebäude tauchte in der Geschichte erstmalig im
Jahr 1498 auf, als es in den Besitz der Herren Hans Fuchs von Bimbach und Hermann von Seinsheim überging. Später ging das Haus ganz in den Besitz der
Familie Fuchs über, wovon heute noch ein Wappen über dem Portal zeugt. Auch die weiteren Besitzer des Schlosses waren im wahrsten Sinne des Wortes
"tierisch". Nach den Fuchsens gelangte nämlich Hans Wolf von Wolfsthal im Jahr 1643 in den Besitz des zum Schloss gehörenden Rittergutes. Sein Sohn
heiratete dann Amalie Magdalena Fuchs von Bimbach, wodurch Schloss Neuses als Mitgift an die Familie Wolf ging.
Schon 1717 starb das Geschlecht von Wolfsthal aus, weil es keinen männlichen Erben mehr gab. Das Schloss Neuses fiel deshalb an die Grafen zu
Schönborn nach Wiesentheid. Im Jahr 1900 schließlich verpachtete man das Schloss samt der Ländereien an eine bürgerliche Familie, die das Schloss zu
einem Hof umfunktionierte. Den Nachkommen gelang es schließlich, das Anwesen zu kaufen und dort neben dem landwirtschaftlichen Betrieb auch ein
Weingut zu errichten. Später etablierte man auf Schloss Neuses ein Hotel.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Neuses möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Neuses liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Neuses liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1412