Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Oberaufsess

Die Bezeichnung "Schloss Aufsess" umfasst sowohl Schloss Oberaufsess als auch Schloss Unteraufsess. Die Ortschaft Oberaufsess gehört dabei zur Gemeinde Aufsess, die sich am westlichen Rand des Aufsesstals im Bayreuther Landkreis befindet.

Mit einer urkundlichen Erwähnung aus dem Jahre 1326 finden sich die ersten Aufzeichnungen über den Namen Oberaufsess, der zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht eine Burg oder ein Schloss, sondern die Region betitelte. Während die Daten der Erbauung von Burg Aufsess unbekannt sind, ist schriftlich festgehalten, dass das Adelsgeschlecht der von Aufsess im Jahre 1676 zu deren Eigentümer wurde. Burgherren war das Brüderpaar Friedrich und Karl Heinrich von Aufsess, zwischen denen es häufig zu Streitigkeiten kam. Ein solcher familiärer Zwist war schließlich der Auslöser zum Bau von Schloss Oberaufsess: Um unabhängiger Schlossherr zu sein, ließ Karl Heinrich von Aufsess anno 1690 die Anlage errichten. Dass sich diese durch eine starke Befestigung mit dicken Außenmauern und vier Rundtürmen auszeichnete, zeigte sich bereits zwei Jahre später als großer Vorteil: Feindliche Truppen aus Bamberg versuchten erfolglos eine Eroberung.

Die Folgezeit verlief sehr ruhig und die Familie von Aufsess nutzte das Schloss als Wohnsitz.

Heute ist lediglich eine Außenbesichtigung von Schloss Oberaufsess möglich; nach Bedarf kann aber eine Ferienwohnung innerhalb der Schlossanlage gemietet werden.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Oberaufsess leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. In Schloss Oberaufsess befindet sich außerdem heute ein Hotel zum Nächtigen. Das Hotel bietet Zimmer zum Preis ab 40 EUR für ein Einzelzimmer (pro Zimmer). Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Oberaufsess liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 617
Schloss Unteraufsess Schloss Greifenstein


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·