Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Ringberg

Verglichen mit anderen Schlössern in Bayern ist das Schloss Ringberg in Kreuth ein beinahe noch jugendlicher Vertreter seiner Art. Es wurde in den Jahren 1912 bis 1973 durch den Herzog Luitpold in Bayern gebaut. Die Bauarbeiten endeten erst mit seinem Tod. Dennoch waren zu diesem Zeitpunkt nur wenige Räume weit genug gediehen, um auch bewohnt zu werden. Außer dem Künstler Friedrich Attenhuber, der für die Innengestaltung des Schlosses zuständig war, wohnte hier lange Zeit niemand. Da alle Kunstwerke im Schloss Ringberg aus seiner Hand stammen, ist es auch als Gesamtkunstwerk zu betrachten. Um den Bau zu finanzieren, hatte der Herzog im Übrigen nicht nur sein ganzes Barvermögen ausgegeben, sondern auch das berühmte Schloss Possenhofen verkauft.

Nach seinem Tod vererbte der Bauherr Schloss Ringberg an die Max-Planck-Gesellschaft. Seitdem nutzte diese das Gebäude vor allem für Tagungen. Obwohl Herzog Luitpold sich schon zu Lebzeiten darum bemühte, dass sein Bauwerk als "letztes Denkmal der Romantik" anerkannt würde, wurde diesem Anliegen erst 1973 nachgegeben. Alle zwei Jahre kann es am Tag des offenen Denkmals besichtigen, ansonsten ist ein Besuch auf Schloss Ringberg nur in Verbindung mit einem Besuch einer Tagung vor Ort möglich.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Ringberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Ringberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Ringberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2672
Schloss Spindlhof Schloss Neubeuern


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·