Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Rothenbuch

Schloss Rothenbuch ist eines der ältesten Schlösser der Region. Wann genau es errichtet wurde, ist unbekannt. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde es am 3. Juli des Jahres 1318. Viel ist über die Geschicke des Schlosses allerdings nicht bekannt. Irgendwann in den Jahren seiner früheren Geschichte wurde das Gebäude abgerissen. Ob ein Krieg oder ein Unglück dafür verantwortlich war, kann heute nicht mehr gesichert gesagt werden. Wahrscheinlich ist, dass Schloss Rothenbuch den Bauernkriegen des Jahres 1525 zum Opfer gefallen war.

Der Erzbischof von Mainz, Daniel Brendel von Homburg, ließ Schloss Rothenbuch im Jahr 1567 neu errichten. Er hatte eine Passion für die Renovierung heruntergekommener Gebäude und hat noch weitere Häuser und Schlösser in der Region vor dem vollkommenen Verfall gerettet. Nach seiner Fertigstellung wurde das Schloss vom Erzbischof vor allem für seine Jagdgesellschaften genutzt. Noch heute ist der Wassergraben zu sehen, der damals angelegt wurde. Ursprünglich bewässerte er die umliegenden Seen, die das Schloss mit Fisch versorgten. Später wurde das Schloss als Verwaltung für ganze 14 Orte in der Umgebung genutzt. Danach zogen Franziskanerinnen im Schloss ein, die hier bis 1987 wirkten. Nachdem es beinahe verfallen wäre, kauften private Investoren 1994 Schloss Rothenbuch. Sie renovierten das Haus und eröffneten hier ein Hotel.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Rothenbuch möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Rothenbuch liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Rothenbuch liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1416
Schloss Ralswiek Schloss Weyberhöfe


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·