Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Steinburg

Schloss Steinburg in Würzburg stammt aus dem Jahre 1898 und wurde in nur zwei Jahren im Stile der Tudor errichtet. Das Gebäude hatte allerdings einen Vorgänger, eine "echte" Burg, die schon Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde und durch ihre Lage "Burg auf dem Stein" eben Steinburg hieß. Der Name wurde übernommen, vorne wurde ein Schloss drangesetzt und seit Errichtung des Gebäudes ist es ein Restaurant, das mit einem herrlichen Blick über die unterfränkische Stadt aufwarten kann.

Inmitten der Weinberge gelegen, hatte es im Jahr 1912 prominenten Besuch. König Ludwig von Bayern besuchte das Schloss und pflanzte sogar eine Rebe. Künftig war es ein beliebtes Ausflugsziel, das von vielen Künstlern, Honoratioren der Stadt Würzburg, Dozenten der Uni und auch Studenten aufgesucht wurde. 1937 musste das Schloss zwangsversteigert werden. Der neue Besitzer ließ es umbauen, dabei fielen leider der Luginslandturm und der Turmaufsatz den Auflagen der Stadt zum Opfer. Das Restaurant wurde wieder eröffnet und die Besucher kamen. Den Zweiten Weltkrieg überstand das Schloss Steinburg nahezu unbeschadet. Zwischen 1950 und 1957 diente es als Radiostation für den Bayerischen Rundfunk. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten baute man das Schloss immer weiter aus. So kamen ein weiterer Schlossflügel dazu, sowie ein Panorama-Hallenbad.

Seit 1951 wird das Schloss als Schlosshotel genutzt. Eine Besichtigung ist in diesem Zuge möglich.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Steinburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Steinburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Steinburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1341
Haus Fahnen Burg Kaltenburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·