Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Taufkirchen


Alternative Bezeichnung:

Wasserschloss Taufkirchen

Bereits im Jahr 1263 gab es die erste urkundliche Erwähnung von Schloss Taufkirchen. Das an der Vils gelegene Wasserschloss befand sich damals im Besitz Grimolds von Taufkirchen. Das Adelsgeschlecht hatte hier seinen Stammsitz, verlor selbigen aber schon bald wieder an die Herren von Fraunberg. Über diese ging das Schloss im Jahr 1544 an die Fugger, eine bekannte, norddeutsche Kaufmannsfamilie. Über 100 Jahre lang nutzten die Fugger Schloss Taufkirchen als Residenz, ehe sie es an die Freiherren von Puech verkauften. Diese eröffneten hier unter anderem eine Brauerei.

Im Jahr 1917 gründete sich eine Taufkirchener Genossenschaft, die Schloss Taufkirchen mitsamt der Brauerei schließlich kaufte. Allerdings hatte man eine andere Nutzung im Auge, als die bisherige: Nur fünf Jahre später zog hier eine Landesfürsorgeanstalt ein, die 1970 schließlich zu einem Bezirkskrankenhaus erweitert wurde. Nach der Wende zog das Krankenhaus aus und die Anlage wurde vor allem für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Zwar kaufte später ein deutscher Manager Schloss Taufkirchen; er verstarb jedoch, ehe die Renovierungsarbeiten abgeschlossen werden konnten. Die Anlage befindet sich heute noch im Besitz der Erben, sie wird jedoch weiterhin von der Gemeinde für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Im Rahmen dieser Veranstaltungen ist das Schloss auch zu besichtigen.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Taufkirchen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Taufkirchen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Taufkirchen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2748
Wasserburg Kapellendorf Wasserschloss Moos


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·