Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Thurnau

Schloss Thurnau steht in der gleichnamigen Stadt in Bayern und wird auch als Burgschloss bezeichnet. Das erste Gebäude, das als Schloss Thurnau in Erscheinung trat, war ein Turm, der auf einem Sandsteinfelsen im Aubach errichtet wurde. Dieser Turm war ein Wohnturm, auch Kemenate genannt, und entstand Anfang des 13. Jahrhunderts. Er wurde als "Hus uf dem Stein" bezeichnet. Erbauer waren die Ritter von Förtsch.

In den Jahren 1430 und 1477 kamen der Archivbau und ein großer Wohntrakt dazu. Von 1600 bis 1606 ließ der damalige Besitzer, Hans-Georg von Giech, den Hans-Georgen-Bau errichten. Das Schloss im Stile der Renaissance erhielt dann 1731 noch den Carl-Maximilian-Bau. Im Jahr 1833 vernichtete ein Feuer das Torhaus, welches aber schon vier Jahre später durch einen Neubau ersetzt wurde. Das Teehaus entstand 1840.

Heute zählt das Schloss Thurnau zu den bedeutendsten und größten Schlössern in Nordbayern. Durch die stetige Hinzufügung von Bauwerken, änderte das Schloss zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert immer wieder sein Gesicht und wuchs zu seiner heutigen Größe an. Seit den 70er Jahren wird die Anlage immer wieder restauriert.

Im Carl-Maximilian-Bau befindet sich mittlerweile ein Hotel, im Hans-Georgen-Bau ist das Forschungsinstitut für Musiktheater der Uni Bayreuth untergebracht. Der Marstall und das Kutschenhaus werden für Veranstaltungen genutzt. Die restlichen Gebäude des Schlosses stehen leer.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Thurnau möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. In Schloss Thurnau befindet sich außerdem heute ein Hotel für Übernachtungen. Das Hotel bietet ingesamt 16 Zimmer (inkl. Suiten) zum Preis ab 57 EUR für ein Einzelzimmer (pro Zimmer). zum Preis ab 77 EUR für ein Doppelzimmer (pro Zimmer). Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Schloss Thurnau bietet sich heute mit seiner Tagungstechnik, Tagungsraum, Konferenzraum auch für Seminare oder geschäftliche Events an. Zu Schloss Thurnau liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor. Der Bankettsaal, Ballsaal oder größere Raum ermöglicht eine Hochzeitsfeier mit Bewirtung.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1092
Burg Wernberg Ruine Giechburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·