Geschichte von Schloss Veitshöchheim
In der unterfränkischen Stadt Veitshöchheim ist seit dem Jahr 1682 das gleichnamige Schloss zu finden. Dieses wurde von den Fürstbischöfen von
Würzburg als Sommerresidenz erbaut und in der Folge auch von den bayerischen Königen genutzt. Das heutige Aussehen erhielt das Schloss im Jahr 1753
durch den bekannten Baumeister Balthasar Neumann.
In den Jahren 1806 bis 1814 war Schloss Veitshöchheim die Sommerresidenz des Großherzogs Ferdinand III. von Toskana. Er war gleichzeitig Kurfürst und
Großherzog von Würzburg. Aus dieser Zeit sind noch heute fünf Zimmer zu besichtigen. Nachdem das Herzogtum Franken aufgehoben wurde, kam das
Schloss schließlich an die bayerischen Könige, die es jedoch nur selten nutzten. Bereits damals war das Schloss beliebtes Ausflugsziel für die Bevölkerung
von Würzburg, schon allein wegen des Rokokogartens, der von Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim im Jahr 1760 angelegt wurde.
Im Jahr 1918 kam das Schloss Veitshöchheim an den Freistaat Bayern, der es seit 1932 der Bevölkerung zur Besichtigung öffnet. In den Jahren 2001 bis
2005 wurde es mit großem Aufwand restauriert. Im Schloss finden in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen statt.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Veitshöchheim möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Veitshöchheim liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Veitshöchheim liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1950