Geschichte von Schloss Virnsberg
Schloss Virnsberg ist im bayerischen Flachslanden zu finden und hat eine Besonderheit: Die Anlage wurde als Höhenburg errichtet, ist gleichzeitig aber ein
Wasserschloss. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Schloss, das damals noch als Burg galt, im Jahr 1235, erbaut wurde sie vermutlich zu Beginn des
13. Jahrhunderts. Im Jahr 1294 schenkte der Burggraf Konrad der Fromme von Nürnberg das Schloss dem Deutschen Orden. Die Schlossanlage, die aus
einer mittelalterlichen Höhenburg besteht, wurde um das Jahr 1700 um einen Wirtschaftshof im barocken Stil erweitert.
Erst im Jahr 1806 kamen neue Eigentümer in den Besitz des Schlosses. Ab diesem Zeitpunkt wechselten allerdings sehr häufig die Besitzer. Meist handelte
es sich um Privatpersonen, aber auch Institutionen wie der evangelischen Wohlfahrt gehörte das Schloss einige Jahre. In den Jahren 1943 bis 1945 war
im Gemäuer der NS-Landdienst mit einer Ausbildungsstätte untergebracht. In den Nachkriegsjahren wurde das Schloss als Flüchtlingslager, als US-Quartier
und als Sanitätsstation genutzt, von 1954 bis 1963 als Altenheim, Jugendheim und Schullandheim, danach 13 Jahre als Gastwirtschaft. Nachdem im Jahr
1977 ein Nürnberger Rechtsanwalt das Schloss erwarb, ließ dieser es herrichten und übergab es im Jahr 2001 dem gemeinnützigen Schlossverein
Virnsberg e.V.
Schloss Virnsberg kann besichtigt werden, Führungen werden angeboten. Auch für private Feiern stehen Säle zur Miete zur Verfügung.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Virnsberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Virnsberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Virnsberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1984