Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Wernsdorf

Das erste Gebäude, das als Vorgänger von Schloss Wernsdorf betrachtet werden kann, ist eine frühmittelalterliche Wehrburg, die Karl der Große um 790 errichtet haben soll. Damals war die Burg eine wichtige Station an der Grenze zu den noch nicht eroberten, slawischen Ländern. Obwohl die Anlage schon so früh gebaut wurde, wurde sie erst 1114 als Eigentum des Bischofs von Bamberg zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Fürstbischof von Aschhausen ließ die Burg im Jahr 1620 schließlich zu einem Schloss umbauen, das als Jagdresidenz diente und eine eigene Brauerei hatte. Nach der Säkularisation von 1803 wurden Teile von Schloss Wernsdorf wie die Schlosskapelle und die Wehrmauer abgerissen. Das Gebäude verkam zusehends und wurde erst 1896 wieder bewohnbar gemacht.

Nach der Enteignung der Eigentümer im Zweiten Weltkrieg wurde Schloss Wernsdorf vor allem als Flüchtlingsunterkunft und Wohnheim genutzt. Erst nach der Wende war es der Mittelalter-Band Capella Antiqua Bambergensis möglich, das sich in einem desolaten Zustand befindende Schloss aufzukaufen. 30.000 Arbeitsstunden sollen die Musiker investiert haben, um die Anlage wieder für Besucher zugänglich zu machen. Heute befindet sich hier eine Private Akademie für Alte Musik, Kunst und Kultur. Im Rahmen kultureller Veranstaltungen können Schloss Wernsdorf und die Außenanlagen besichtigt werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Wernsdorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Wernsdorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Wernsdorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2704
Schloss Niederspree Schloss Seckenheim


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·