Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Weyberhöfe

Schloss Weyberhöfe geht auf ein kleines Jagdschloss zurück, das im Jahr 1265 durch den Erzbischof von Mainz, Werner von Eppstein errichtet worden war. Es wurde gut 300 Jahre später im Markgräfler Krieg ein Raub der Flammen. Doch schon bald begann der neue Kurfürst Daniel Brendel von Homburg damit, das Jagdschloss neu zu errichten. In seinem Namen lebte und wirkte hier der königliche Koch Marxen Rumpoldt, nach dessen Rezepten auf Schloss Weyberhöfe noch heute gekocht wird. In den nachfolgenden Jahrhunderten tut sich am Schloss kaum etwas. Nicht einmal verschiedene, zeitgenössische Zeichnungen beschreiben maßgebliche Veränderungen am Gebäude. Erst 1907 renovierte man Schloss Weyberhöfe mit Hilfe von 500 Jahre alten Skizzen aufwändig.

Den Zweiten Weltkrieg überstand Schloss Weyberhöfe weitestgehend unbeschadet. Es wurde in dieser Zeit aber nicht mehr ausschließlich von der Familie von Cancrin bewohnt, sondern diente zeitweilig auch als Lazarett. 1991 schließlich entschieden sich die Besitzer dazu, das Schloss zum Hotel auszubauen und wenige Jahre später zu eröffnen. Nach zehn Jahren wurde das Hotel noch um ein Vital Resort und später um ein Rosenpalais erweitert. Heute ist Schloss Weyberhöfe eines der luxuriösesten Hotels in der ganzen Region und repräsentiert sich noch immer in dem Charme, in dem es vor fast 500 Jahren errichtet worden war.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Weyberhöfe möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Weyberhöfe liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Weyberhöfe liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1417
Schloss Rothenbuch Schloss Monrepos


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·